Sicherheitsnormen
ISO 19642-9, ISO 19642-5, ISO 6722-1,
EN 13602
IEC 60754-1 halogenfrei
Für den Einsatz in Hybrid- und Elektrofahrzeugen
1.Flexible blanke Kupferader nach ISO 6722-1, ISO 19642-5 und EN 13602
2. Innenmantel aus Silikon
3. Verzinntes Kupfergeflecht
4. Aluminium/PET-Band
5. Äußerer Silikonmantel
Das FHLR2GCB2G 25 mm² Hochspannungskabel ist für den sicheren und effizienten Betrieb in Elektro- und Hybridfahrzeugen konzipiert. Dieses Kabel kann Spannungen bis zu 1500 VDC verarbeiten und bietet eine außergewöhnliche Leistung auch unter anspruchsvollen Bedingungen mit Temperaturen von -40°C bis +180°C. Dank der robusten Silikonisolierung und der Kupferseele ist das Kabel resistent gegen Chemikalien und mechanische Beanspruchung, was die Haltbarkeit erhöht.
Mit einer Querschnittsfläche von 25 mm² und einer Isolationsstärke von 0,52 mm bietet das Kabel eine hervorragende elektrische Leitfähigkeit (Widerstand: 0,743 Ω/km). Seine flexible Struktur erleichtert die Installation in Fahrzeugen, in denen nur wenig Platz zur Verfügung steht, ohne die Zuverlässigkeit und Sicherheit zu beeinträchtigen.
Das **FHLR2GCB2G Hochspannungskabel** mit 25 mm² bietet ein beispielloses Maß an Flexibilität, das für Anwendungen, bei denen enge Kurven und begrenzter Raum eine Rolle spielen, unerlässlich ist. Dank der fein verzweigten Kupferleiter und des speziellen Silikonmantels lässt sich dieses Kabel selbst in den komplexesten Fahrzeugsystemen leicht installieren. Das Kabel behält seine Dehnbarkeit auch bei extremen Temperaturen bei und liefert zuverlässige Leistung, ohne die strukturelle Integrität zu beeinträchtigen. Dies macht es perfekt für die anspruchsvollen Bedingungen in Elektrofahrzeugen.
Keine spürbaren Leistungsverluste – auch bei längeren Kabeln
Nein, Voldt® Ladekabel weisen auch bei größeren Längen keinen nennenswerten Leistungsverlust auf. Dank hochwertiger Kupferleiter mit geringer elektrischer Resistenz transportieren auch 10 oder 15 Meter lange Kabel die Energie effizient und ohne spürbaren Spannungsabfall. Die Kabel sind nach internationalen Normen (u.a. IEC 61851, IEC 62196) gefertigt, welche Grenzwerte für Spannungsverluste und Wärmeentwicklung festlegen – so bleibt die Ladeleistung konstant hoch.
Längere Kabel könnten theoretisch zu Energieverlusten führen, insbesondere bei zu geringem Leiterquerschnitt oder minderwertigen Materialien. Voldt® verhindert das durch den gezielten Einsatz optimal dimensionierter Leiter, z. B. 6 mm² bei 32A 3-phasigen Kabeln. So liegt der Spannungsabfall unter 1 % – deutlich unter den zulässigen Grenzwerten. Das sorgt für Sicherheit und hohe Effizienz.
Geprüft auf Leistung und Sicherheit
Alle Voldt® Kabel werden intensiv auf elektrische Eigenschaften, Wärmeentwicklung und Dauerbelastung getestet. Selbst ein 15 Meter langes Kabel liefert dieselbe Leistung wie ein kürzeres. Ideal, wenn die Ladesäule etwas weiter vom Fahrzeug entfernt steht – ohne Kompromisse bei Tempo oder Sicherheit.
Sie sind sich nicht sicher, welches Kabel Sie benötigen?
Suchen Sie einfach Ihr Fahrzeug auf unserer Website und wir empfehlen Ihnen das passende Ladekabel.
Wir sind Voldt.
Wir sind spezialisiert auf Ladekabel. Als Familienunternehmen sind wir seit über 100 Jahren im Bereich der Automobilelektronik tätig. Mit diesem Online-Shop bieten wir Ihnen Ladekabel für Elektrofahrzeuge aus einer Hand. Wir liefern Ladekabel für Elektrofahrzeuge von unserem Lager an Privatpersonen und Unternehmen und versenden diese innerhalb von 24 Stunden. Unser Lager bietet Zugang zu allem, was mit dem Laden von Elektrofahrzeugen zu tun hat. Wir bei Voldt denken genauso, wir setzen auf Qualität, Service und Erfahrung. Wir tun das, was wir schon seit Generationen tun, mit einem klaren Ziel: die Automobilindustrie in Bewegung zu halten. Wie können wir Ihnen helfen?
We design, produce and test
Welche Ladekabel gibt es für Elektroautos?
Um das Elektroauto an eine öffentliche Ladestation anzuschließen (Lademodus 3), wird ein Ladekabel vom Typ 2 benötigt. Typ 2 bezieht sich in diesem Fall auf die Art des Steckers/Anschlusses an der Seite der Ladestation. Es gibt zwei Arten von Steckern an der Seite des Fahrzeugs. Es handelt sich um den IEC 621961-Stecker Typ 1 (auch als Yazaki bekannt), abgekürzt Typ 1, und den IEC 621962-Stecker Typ 2 (auch als Mennekes bekannt), abgekürzt Typ 2.
Voldt's Dienst
Wir stellen nicht nur Produkte von höchster Qualität her. Wir bieten auch den gleichen Service, Bedingungen und Konditionen.