EV Ladekabel

Voldt's Dienst

Wir stellen nicht nur Produkte von höchster Qualität her. Wir bieten auch den gleichen Service, Bedingungen und Konditionen.

Kostenloser Versand

100 Tage risikofreie Rückgabe

3 Jahre Garantie

Was Kunden über Voldt sagen

  • Sind die Ladekabel von Voldt für jede Ladestation in Deutschland geeignet?

    Ja, die Voldt Typ 1 und Typ 2 Ladekabel sind für alle Ladestationen in Deutschland geeignet. Bitte beachten Sie, dass unsere Typ 3 Ladekabel nur für Typ 3 Ladestationen geeignet sind, wie sie in Frankreich oder Italien üblich sind.

  • In welcher Reihenfolge laden Sie Ihr Elektroauto auf?

    Um Ihr Elektroauto sicher und korrekt aufzuladen, befolgen Sie diese Schritte in der richtigen Reihenfolge: Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Auto geparkt und ausgeschaltet ist. Wenn Sie eine Ladestation zu Hause oder eine öffentliche Ladestation nutzen, nehmen Sie das Ladekabel und schließen es an die Ladestation an. Schließen Sie dann das andere Ende des Ladekabels an den Ladeanschluss Ihres Fahrzeugs an. Prüfen Sie, ob die Verbindung fest und korrekt ist. Wenn Sie ein Mode-2-Ladekabel verwenden, das an eine Haushaltssteckdose angeschlossen wird, vergewissern Sie sich, dass die In-Cable Control Box (ICCB) richtig positioniert und angeschlossen ist, bevor Sie das Kabel an das Fahrzeug anschließen. Sobald alles angeschlossen ist, wird der Ladevorgang automatisch gestartet. Behalten Sie während des Ladevorgangs den Ladestatus über das Armaturenbrett des Fahrzeugs oder die Anzeige der Ladestation im Auge. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist oder Sie den Ladevorgang beenden möchten, trennen Sie die Verbindung zum Fahrzeug, bevor Sie das Kabel von der Ladestation oder Buchse abziehen.

  • Kann ich ein dreiphasiges EV-Ladekabel in einer einphasigen Ladebox verwenden?

    Ja, Sie können ein dreiphasiges EV-Ladekabel in einer einphasigen Ladebox verwenden, aber die Ladekapazität ist auf die Möglichkeiten des einphasigen Anschlusses beschränkt. Das bedeutet, dass das Fahrzeug nur über eine Phase geladen wird, was zu einer geringeren Ladeleistung und einer längeren Ladezeit im Vergleich zum dreiphasigen Laden führt. Das Ladekabel und das Fahrzeug müssen jedoch sowohl mit einphasigen als auch mit dreiphasigen Anschlüssen kompatibel sein, damit dies möglich ist. Stellen Sie immer sicher, dass Ladegeräte und Anschlüsse sicher und korrekt sind, um ein zuverlässiges und effizientes Laden zu gewährleisten.

  • Was ist der Unterschied zwischen dem “männlichen” (Stecker) und dem “weiblichen” (Buchse) Ende eines EV-Ladekabels?

    Der Unterschied zwischen der männlichen und weiblichen Seite eines EV-Ladekabels liegt vor allem in ihrer Funktion und Bauweise. Der Stecker mit sichtbaren Pins – auch „Ladestation-Stecker“ genannt – wird mit der Wallbox oder Ladesäule verbunden. Der andere Anschluss – der sogenannte „Fahrzeugstecker“ – wird ins Auto gesteckt und besitzt versenkte Kontakte für mehr Sicherheit.

    Beide Enden erfüllen die Norm IEC 62196-2 (Typ 2 in Europa), sind aber technisch nicht austauschbar. Der Fahrzeugstecker hat zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Verriegelung und Näherungserkennung für eine sichere Verbindung. Der Ladestationsstecker ist für die Infrastrukturseite ausgelegt und enthält diese Funktionen nicht.

    Die Unterscheidung zwischen Stecker und Kupplung ist entscheidend für Sicherheit und Vorschriften. Sie verhindert, dass zwei Kabel miteinander verbunden werden – was zu Überhitzung, Fehlern oder Stromschlägen führen könnte. Durch die eindeutige Richtung bleibt der Stromfluss, die Erdung und das Kommunikationsprotokoll zwischen Fahrzeug und Station sicher gewährleistet.

  • Wie hoch ist der Stromverbrauch beim Laden eines Elektroautos?

    Der Stromverbrauch beim Laden eines Elektroautos hängt von der Batteriekapazität und der Effizienz des Ladevorgangs ab. Im Durchschnitt verbraucht das vollständige Aufladen eines Elektroautos mit einer Batteriekapazität von 60 kWh etwa 60 kWh Strom. Das bedeutet, dass bei einem Haushaltstarif von 0,22 € pro kWh die Kosten für eine Vollladung etwa 13,20 € betragen würden. Der tatsächliche Verbrauch hängt von Faktoren wie dem Zustand der Batterie, der Ladeinfrastruktur und den Energieverlusten während des Ladevorgangs ab. Für eine genaue Berechnung ist es hilfreich, die spezifische Batteriekapazität des Fahrzeugs und den örtlichen Strompreis zu kennen.

  • Wie kann ich Informationen über den Versand meines Pakets erhalten?

    Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben und bezahlt haben, erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit der Tracking-Nummer Ihres Pakets.

Sie sind sich nicht sicher, welches Kabel Sie benötigen?

Suchen Sie einfach Ihr Fahrzeug auf unserer Website und wir empfehlen Ihnen das passende Ladekabel.

Vielen Dank für die Einreichung Ihres Formulars!

Wir schätzen Ihr Interesse und werden Ihre Informationen so schnell wie möglich überprüfen.

Unser Team ist bestrebt, exzellenten Kundenservice zu bieten, und wir werden unser Bestes tun, um schnell zu antworten.

Kategorie: EV Ladekabel