Wie hoch ist der Stromverbrauch beim Laden eines Elektroautos?
Das Laden eines Elektroautos verbraucht in der Regel so viel Strom, wie die Batterie in Kilowattstunden (kWh) fasst – zuzüglich eines gewissen Aufschlags durch Ladeverluste. Um ein E-Auto mit 60 kWh-Batterie vollständig zu laden, werden also etwa 60 kWh Strom benötigt. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 0,22 €/kWh ergibt das rund 13,20 € pro Ladevorgang. Der tatsächliche Verbrauch kann jedoch je nach Technik und Umwelteinflüssen leicht abweichen.
Diese Faktoren beeinflussen den Stromverbrauch beim Laden eines E-Autos:
Batteriekapazität: Die meisten E-Autos haben Akkus zwischen 35 kWh (z. B. Renault Zoe) und über 100 kWh (z. B. Tesla Model S Long Range). Je größer die Batterie, desto mehr Energie wird benötigt.
Ladeeffizienz: Beim AC- oder DC-Laden treten 5–15 % Energieverluste auf (z. B. durch Wärme). Der tatsächliche Netzbezug liegt also über der Nennkapazität des Akkus.
Ladeverhalten und Akkustand: Wer typischerweise von 20 % auf 80 % lädt, verbraucht pro Ladevorgang weniger Energie als bei einem vollen Zyklus von 0 % bis 100 %. Auch Vorkonditionierung und Temperaturregelung spielen eine Rolle.
Für eine genauere Berechnung empfiehlt sich folgendes:
Multiplizieren Sie die Batteriekapazität (kWh) mit 1,05–1,15, um Ladeverluste zu berücksichtigen.
Recherchieren Sie Ihren lokalen Strompreis (€/kWh), um die Kosten zu berechnen.
Nutzen Sie smarte Ladegeräte oder mobile Ladelösungen von Voldt®, um effizienter zu laden und den Stromverbrauch genau im Blick zu behalten – kompatibel mit Haushalts- und Starkstromanschlüssen und mit integrierten Sicherheitsfunktionen gegen Energieverluste.
Wenn Sie Ihre Akkukapazität und Ihr Ladeverhalten kennen, können Sie gezielte Entscheidungen zu Stromverbrauch, Kosten und Ladestrategie treffen.