Fragen Sie sich, ob man ein Ladekabel für E-Autos verlängern kann?

Die Antwort darauf ist etwas kompliziert. Technisch gesehen ist es möglich. Die eigentliche Frage lautet jedoch: Sollte man ein Ladekabel verlängern? Aus Sicherheitsgründen ist das nicht empfehlenswert – und laut europäischer Vorschriften sogar verboten.

Verlängerung von Ladekabeln für Elektrofahrzeuge

Auch wenn es wie eine praktische Lösung erscheint, ein Ladekabel zu verlängern, um Ihr Elektrofahrzeug einfacher zu erreichen, bringt diese Vorgehensweise erhebliche Risiken mit sich. Der Einsatz von herkömmlichen Verlängerungskabeln – selbst von schwerer Qualität – kann zu Überhitzung, Spannungsverlust oder im schlimmsten Fall zu Brandgefahr führen, insbesondere bei der hohen Strombelastung, die beim Laden eines E-Fahrzeugs anfällt. Die europäischen Sicherheitsvorschriften verbieten daher ausdrücklich die Verwendung nicht standardisierter Verlängerungskabel für diesen Zweck. Diese Vorschriften dienen nicht nur dem Schutz Ihres Fahrzeugs und Ihrer Immobilie, sondern auch der öffentlichen Sicherheit und der Stabilität des Stromnetzes. Ladestationen und Kabel für E-Autos sind als vollständige Systeme konzipiert und werden nach strengen Leistungs- und Sicherheitsstandards getestet und zertifiziert.

Wenn Ihr derzeitiges Kabel das Fahrzeug nicht bequem erreicht, ist die richtige und sichere Lösung die Investition in ein längeres, typgeprüftes Ladekabel, das zu Ihrem Stecker (Typ 1 oder Typ 2) passt und alle geltenden elektrischen Normen erfüllt. Bei Voldt bieten wir zertifizierte Ladekabel in verschiedenen Längen an – darunter auch extra lange Varianten mit bis zu 40 Metern Länge. So erhalten Sie maximale Flexibilität, ohne Abstriche bei Sicherheit oder Vorschriften machen zu müssen. Unsere Kabel sind umfassend getestet und halten die erforderlichen Stromstärken problemlos aus. Sie entsprechen sämtlichen europäischen Regelwerken. Letztlich überwiegen die Risiken bei inoffiziellen Lösungen deutlich den vermeintlichen Nutzen – ein regelkonformes Kabel ist immer die einzig verantwortungsvolle Wahl.

Check out our products

    Typ 2 Ladekabel

    Welche Ladelösungen können Sie ach ausbauen?

    Mobile Ladekabel für 220-230V Steckdosen (Schuko) und mobile Ladekabel für CEE-Steckdosen können Sie ohne irgendwelche Probleme verlängern. Es gibt jedoch einige wichtige Sicherheitsaspekte, die Sie beachten sollten:

    • Prüfen Sie, ob das Verlängerungskabel geerdet ist.
    • Vergewissern Sie sich, dass das Verlängerungskabel wasserdicht ist. Die Stecker werden sich wahrscheinlich im Freien befinden, stellen Sie also sicher, dass das Verlängerungskabel eine gute IP-Einstufung hat.
    • Achten Sie darauf, dass Sie ein gut durchlässiges und ausreichend dickes Verlängerungskabel verwenden, um extreme Hitzeentwicklung und Brandgefahr zu vermeiden. Ein Ladekabel bis 16A benötigt einen Leiterquerschnitt von 2,5mm², ein Ladekabel bis 32A einen Leiterquerschnitt von 6mm².
    • Stellen Sie sicher, dass Sie ein gut isoliertes Kabel verwenden, das robust und flexibel ist, um die Drähte im Kabel angemessen zu schützen.

    Es ist allerdings ratsam, das EV-Ladekabel möglichst nicht zu verlängern, sondern ein mobiles Ladekabel direkt an die Steckdose anzuschließen. Bei Voldt® finden Sie mobile Ladekabel mit einer Länge von bis zu 20 Metern!

    Zusammenfassung

    Mit dem Wachstum des Marktes für Elektrofahrzeuge wird die Notwendigkeit einer effizienten sowie sicheren Lademethode immer wichtiger. Aus Gründen der Sicherheit ist es nicht ratsam, ein Ladekabel zu verlängern. Mit einem Ladekabel vom Typ 1, Typ 2 oder Typ 3 ist dies ohnehin gar nicht möglich. Wenn Sie dennoch mehr Länge benötigen, kaufen Sie direkt ein längeres Ladekabel, das bis zu 40 Meter lang sein kann. Es ist durchaus möglich, ein mobiles Ladekabel an eine normale Steckdose oder an Starkstrom (CEE) anzuschließen. Dies ist jedoch nicht ohne Risiko und es wird empfohlen, nur qualitativ hochwertige Kabel zu verwenden. Aber auch bei mobilen Ladekabeln empfehlen wir, das Gerät möglichst direkt an die Steckdose anzuschließen.

    Sehen Sie sich unsere Produkte an

    • Can you extend an EV charging cable?

      Kann man ein EV-Ladekabel verlängern?

      Technisch ist es möglich, ein Ladekabel für E-Autos zu verlängern – aber weder sicher noch erlaubt. Voldt bietet geprüfte Kabel bis zu 40 Meter Länge an.

      Kann man ein EV-Ladekabel verlängern?

      Technisch ist es möglich, ein Ladekabel für E-Autos zu verlängern – aber weder sicher noch erlaubt. Voldt bietet geprüfte Kabel bis zu 40 Meter Länge an.

    • Future developments in universal charging adapters - Could a single standard be feasible globally?

      Zukünftige Entwicklungen bei universellen Ladea...

      Die Technologie der Elektrofahrzeuge (EV) erobert langsam die Welt. Obwohl täglich neue Technologien eingeführt werden, bleibt noch viel zu tun, um verschiedene Aspekte zu standardisieren. Einer der Hauptpunkte der Standardisierung...

      Zukünftige Entwicklungen bei universellen Ladea...

      Die Technologie der Elektrofahrzeuge (EV) erobert langsam die Welt. Obwohl täglich neue Technologien eingeführt werden, bleibt noch viel zu tun, um verschiedene Aspekte zu standardisieren. Einer der Hauptpunkte der Standardisierung...

    • Can you charge an electric car without a charging station?

      Kann man ein Elektroauto auch ohne Ladestation ...

      Zwei Hauptanliegen stehen im Mittelpunkt jedes Elektrofahrzeug-Besitzers: Reichweitenangst und Ladeorte. Die Reichweitenangst ist ein altbekanntes Phänomen bei der Nutzung emissionsfreier Fahrzeuge. Oft ist man verunsichert über die tatsächliche Reichweite, da...

      Kann man ein Elektroauto auch ohne Ladestation ...

      Zwei Hauptanliegen stehen im Mittelpunkt jedes Elektrofahrzeug-Besitzers: Reichweitenangst und Ladeorte. Die Reichweitenangst ist ein altbekanntes Phänomen bei der Nutzung emissionsfreier Fahrzeuge. Oft ist man verunsichert über die tatsächliche Reichweite, da...

    • Can you charge an electric car indoors?

      Kann man ein Elektroauto drinnen laden?

      Eine der häufigsten Fragen zum Besitz eines Elektroautos betrifft das Laden im Innenbereich. Das Laden zu Hause ist für viele potenzielle Besitzer von emissionsfreien Fahrzeugen ein sehr verlockendes Angebot. Keine...

      Kann man ein Elektroauto drinnen laden?

      Eine der häufigsten Fragen zum Besitz eines Elektroautos betrifft das Laden im Innenbereich. Das Laden zu Hause ist für viele potenzielle Besitzer von emissionsfreien Fahrzeugen ein sehr verlockendes Angebot. Keine...

    1 von 4

    Möchten Sie mehr über die Ausweitung Ihrer Reichweite erfahren?